Hier ein "Flug" über den derzeitigen Stand der Anlagenplanung
Nachfolgend ein paar Gleisplanausschnitte in der aktuellen Gestaltung
... kann sich aber immer wieder mal ändern
OBEN Schattenbahnhof1- Tiefe -260mm--------UNTEN Schattenbahnhof2- Tiefe -150mm
Paradestrecke aus SBhf1 kommend(A-A) auf Höhe +-0, ein Zugwechsel unter der Paradestrecke und ein Wendel auf +150mm vor der Einfahrt in den Hauptbahnhof (C-C)
Hauptbahnhof mit weiterer Paradestrecke rechts, die 2-gleisige Hauptstrecke führt leicht fallend in die Abfahrt zum SBhf2 (B-B), die Anbindungen an die Nebenstrecke (D-D) bleibt auf dem 150er Niveau, während die rechte Nebenstrecke zur Brücke (E-E) leicht ansteigt. um über der Hauptstrecke in den Tunnel einzufahren und über einen Wendel die Brücke zu passieren.
Nebenstrecke mit kleinem Bahnhof, links ist ein kleines Industriegebiet in der Stadt.
Dass die Gleisschleifen auf der rechten Seite über den Rand gehen, ist nur dem "stressfreien" Arbeiten in Wintrack geschuldet, sonst klickt man jedesmal das falsche Gleis an, wenn sie genau übereinander laufen. UND DAS NERVT!!!
Auf der Anlage werden sie aber innerhalb des Tisches verbaut.
Das Betriebswerk- eher unspektakulär.
Aber ich wollte unbedingt meine "Tellermine" verbauen, was nur so möglich war.
Das seht ihr in der Gesamtaufnahme
SO sieht das Gesamtkunstwerk aus. Links oben im Eck wird eine Altstadt entstehen, die den Wendel drunter versteckt, um den HBhf dann städtisches Treiben, das Bw mittig, unten an der Ecke ein Badesee, rechts Gebirge mit dem Nebenbahnhof.
Hier die Altstadt überm Gleiswendel
Ich plane so etwas IMMER ohne den Rest vom Gleisplan, weil sonst die Daten zu groß werden und man kaum noch anständig die 3D-Ansicht öffnen kann... und den Blickwinkel ändern dauert so lange...dabei überkommen einen dann schlimmste Gedanken! *ichwerfjetztgleichdenscheißpcausdemfenster*