Hier findet ihr mich


91448 Emskirchen

Kontakt

Am besten Mal ins Gästebuch schreiben

Der mittelfränkische Märklin-Modellbahnmeister
  Der mittelfränkische Märklin-Modellbahnmeister

Meine Philosophie

Keine Angst... ich werde Euch nicht mit besonderen Weisheiten oder oberlehrerhaftem Gehabe langweilen. Ich möchte vielmehr meine Sicht zum Modellbau und natürlich besonders zur Modellbahn aufzeigen.

Leben und leben lassen. Denn DIE eine perfekte Lösung gibt es nicht.

Teppichbahner, nietenzählende Perfektionisten, ebenso junge Menschen mit einem nur kleinen Geldbeutel, Technikfreaks oder Naturliebhaber...jeder hat so seine eigene Vorstellung von der "heilen Welt", und jeder macht das Beste daraus. Ich kann von jedem etwas lernen und keiner wird verlacht. Alle haben sie meinen Respekt. Ich hoffe, jeder findet seinen Spass daran und kann sich eine Oase der Ruhe in unserem schnellen, lauten Leben schaffen.

Für mich selbst gilt es, beim Landschafts-, Häuser- und Wagen(um)bau etwas harmonisches entstehen zu lassen, so wie es "in echt a sei kennad". Ich bin kein Nietenzähler und auch nicht epochentreu, eher an der heilen Welt orientiere ich mich, Szenen, wie man sie sich so vorstellen kann.

Anregungen hol ich mir oft auf Bildern im Netz oder direkt in der Natur.

Recherchieren und Aufpassen heißen die Zauberwörter.

Bei der Technik bin ich dann eher der Perfektionist. Als gelernter Feinmechaniker und Metall-Meister habe ich seit 25 Jahren Erfahrung mit CNC-Maschinen und kann natürlich auf diese Technik zurückgreifen, was mir hochwertige Teile beschert, die ich dann auch mehrfach in immer gleicher Qualität bekomme. Durch die Anwendung von 3D-Konstruktionssoftware ist es möglich, schon im Vorfeld Baugruppen zu entwerfen, die ich dann weiterführend auf den Maschinen herstelle. Dadurch sieht vieles teurer aus als es eigentlich ist, da ich in meiner Freizeit die Maschinen meines Betriebes benutzen darf.

 

Ach...nebenbei fahre ich digital, weil es einfach sehr viel technischen Schnickschnack gibt, den man auch als Laie gut verbauen kann.Und da ich meine Komponenten nicht vom Originalhersteller beziehe, sondern von anderen Anbietern, hält sich der Preis in Grenzen, wo immer man diese auch setzen mag.

 

 

Dezember 2017

Ich muss heute einen kleinen Nachtrag zu meiner "Philosophie" einfließen lassen.

Ich wollte meine Anlage immer mit der IB2 und Lissy/Marco steuern.

Aber nachdem ich alles, was ich so machen wollte

zb.  -Schattenbahnhofsteuerung per Zufall

       -Wendezüge automatisch rückwärts ausfahren lassen

       -überwachte Blocksysteme

       -Lichter im Tunnel ausschalten

       -Sound an geeigneter Stelle und vieles mehr

dann mal genauer unter die Lupe nahm, wurde der Spass immer unabsehbarer teuer.

 

Drum hab ich mir nach einigen Recherchen und Besuchen in Internetforen WinDigiPet zugelegt.

Seit einem halben Jahr mach ich da "trockene" Versuche, d.h. nur am Pc, aber alles was ich bisher so  erarbeitet habe, läuft tadellos und sicher. Natürlich sind erstmal die Anschaffungskosten nicht unerheblich. Aber es kommt nix weiter dazu. Die Grenzen sind nur durch meine Inkompetenz gesetzt...

da ist noch viel Luft nach oben, denn es ist ein mächtiges Programm. Aber es war die richtige Entscheidung, da ich ebenso vollautomatisch wie eigengesteuert fahren kann. Ich erhoffe mir eine Mischung, wobei der Pc den Schattenbahnhof und die Strecken überwachen soll, ich jedoch die Ein- sowie Ausfahrt in die Bahnhöfe bestimme.

Druckversion | Sitemap
© Michael Schmidt