Hier findet ihr mich


91448 Emskirchen

Kontakt

Am besten Mal ins Gästebuch schreiben

Der mittelfränkische Märklin-Modellbahnmeister
  Der mittelfränkische Märklin-Modellbahnmeister

Spielparadies für große Kinder

Im Moment habe ich keine Anlage aufgebaut, da ich in einer Mietswohnung lebe und einfach kein Platz ist... tja das alte Problem, wer kennt es nicht.

Ich bin aber in "Verhandlung" innerhalb der Familie, da dieser Raum im Moment nur als Abstellkeller genutzt wird.

Viel zu Schade.

Da sollte so schnell als möglich eine Anlage rein...mal sehen, was die Zukunft bringt...ich halte Euch auf dem Laufenden.

Januar 2016

SO geht das neue Jahr doch gut los... die Verhandlungen um den Keller sind abgeschlossen und ich hab den Zuschlag bekommen... spätestens im Herbst geht es los.

 

Eisenbahnerherz, was willst du mehr !!!

Spätestens im Herbst....pfft...naja...war schon irgendwie richtig...das Jahr hat nur nicht gepasst.

Wir schreiben bereits 2017

 

 

Los geht`s!!!

 

Der Elektriker war da und hat mit der ersten Installation begonnen. Kabelkanäle und -schächte wurden verlegt und warten auf den Putz hinter dem sie dann versteckt werden.

 

 

 

 

Da der Raum keinerlei Elektrik hatte, kann ich alles verlegen wie ich es brauche,d.h.die Kabel werden nicht nach VDE oder sonstigen Normen gesetzt, sondern nach MWN

  => MichlsWohlfühlNorm

 

Die Zuleitung kommt direkt aus dem Sicherungskasten mit eigener Sicherung

   -Um die Anlage herum sind die Steckdosen auf Hüfthöhe angebracht (90cm... Norm sind 105cm).

    Dadurch spart man sich das runterknien im "engen" Gang um die Anlage, aber vor allem verliert man       nicht schon den ersten halben Meter Zuleitung von Handschleifer, Lötkolben, Stichsäge, etc.

    UND die Steckdosen verschwinden hinter der Anlage und stehen nicht "gerade so über".

  - 2 Steckdosen werden per Schlüssel geschaltet. Damit wird die Anlage mit Strom befeuert.

   -Über dem Fenster sind links und rechts Dosen für Lautsprecherkabel, damit ich auch etwas Musik            machen kann.

  -Der kürzere Kabelschacht soll die Möglichkeit zum Anschluss eines Monitors offen halten, während          der längere (bis unter die Decke) dazu dient, Tag-/Nachtbeleuchtung, fliegende Modelle oder ähnliches

   "unsichtbar" anzuschliessen.

  -Über dem Licht-/Schlüsselschalter ist ein Thermostat für die Fussbodenheizung

 

 

Leider haben wir im Moment Probleme mit der Feuchtigkeit im Raum. Mal sehen, ob es nur vom Putz her kommt oder nicht doch auch von aussen...war ja bisher nicht so wichtig.

 

Ich werd mich mal um ein paar Projekte kümmern...neue und auch still liegende !!!

 

 

Herbst 2018...es geht voran.

 

Leider hab ich es verpasst ein Foto vom fertigen Raum zu schiessen... naja ihr könnt Euch sicher einen weiß gestrichenen Raum vorstellen, in dem ein Klicklaminat verlegt wurde. Den Boden könnt ihr auf den letzten Bildern erkennen. Das Muster lässt Flecken,etc. gut "verschwinden".

 

 

Wir schreiben das Jahr März 2019...der Anlagenbau kann beginnen.

Druckversion | Sitemap
© Michael Schmidt