Hier findet ihr mich


91448 Emskirchen

Kontakt

Am besten Mal ins Gästebuch schreiben

Der mittelfränkische Märklin-Modellbahnmeister
  Der mittelfränkische Märklin-Modellbahnmeister

Teil 2 der Umbaumassnahmen SBB

 

Aber was ist das beste Mittel gegen üble Laune...einfach weitermachen.

Ich hab ja noch 2 Wagen vor mir.

Der neuere (man sieht es an der Verpackung und der höheren Detailgenauigkeit) Großraumwagen ist auch schnell zerlegt.

 

 

 

Die KK war schnell verbaut, ist ja alles vorbereitet.

Nur konnte man dieses Mal das Blech NICHT ausbauen, weil es nicht nur eingeclipst sondern gleich noch verklebt war. 

 

 

 

Drum hab ich das Kabel über dem Blech verlaufend eingeklebt...

 

 

...und die Kante mit dem Messer angefast,

  um Platz zu schaffen fürs Kabel.

 

Ich hoffe, es wird entlang der oberen Kante deutlich.

 

 

 

Hier seht ihr die fertige Beleuchtung und das Chassis.

 

 

Der Innenraum wurde wieder auf allerhöchstem Niveau ( kommt halt auf die Definition von "Niveau" an) ausgestaltet.

Nach einem Originalbild wie schon bei den anderen Wagen.

 

Hier nochmal aus anderer Perspektive. Es sind wieder 7(!) unterschiedliche Farben verwendet worden. Die "Kissen" sind aus rotem Bastelkarton hergestellt und die Türen sind die exakte Verkleinerung der Tür auf dem Bild...am Ende des Ganges.

 

Viele Späße beim Nachmachen...aber Vorsicht...der Weg in die Anstalt ist nicht weit!

Die Fahrgäste kugeln hier noch "aweng" unmotiviert herum...

 

 

...aber sie fühlen sich doch sehr wohl...

 

 

...in der neuen Umgebung.

 

 

 

Weitere Einblicke

 

Hier der letzte Waggon...der Panoramawagen.

 

Auch ein neueres Modell, in dem alles soweit schon vorbereitet ist.

"Anmalen" muss ich ihn halt wieder,

und etwas Elektrik verbauen.

Hier der Aufbau des Fahrgestells.

Gleichrichter und Beleuchtungsplatine sind hier getrennt, am Wagenboden (deshalb auch der rote Isolationskarton) wird die Platine mit Elektronik verbaut, die Verlängerung zur Beleuchtung wird mit einem Stecker versehen, ausserdem wird noch der Elko angebracht.

Vorne liegt die Beleuchtung, die ich an den Trennstellen geteilt, dann auf einen Kunststoffstreifen im Abstand der Sitzreihen aufgeklebt und mit Kupferdraht verbunden habe. Die Steckerbuchsen wurden auch noch angebracht.

 

Hier der "Innenausbau" des Waggons... wie gewohnt farblich abgestimmt anhand eines Originalfotos aus dem Netz.

Die Türen sind vom Foto rauskopiert und entsprechend angepasst worden, hinten geht gerade einer aus dem Abteil.

 

Das Abteil wurde innen weiß gestrichen, wie auf dem Foto... und

auch die Rollos wurden gleich noch eingeklebt,

macht den Wagen im Vorbeifahren interessanter... so die Hoffnung.

 

 

Nachdem jetzt alle Mann an Bord sind kommt der Deckel drauf

       ...und Abfahrt

Wie immer zum Abschluß ein paar Fotos. Ich hoffe, Euch gefällt das Ergebnis.

 

 

Ich glaub die Rollos geben der Szenerie wirklich einen neuen "Blickwinkel".

Mir gefällt`s !!

 

 

Druckversion | Sitemap
© Michael Schmidt