Beginn Oktober 2014
Das Startset 29845 von Märklin aus dem Jahre 1998(?) ist eine tolle Anschaffung gewesen. Digitale Loks mit Sound, Fahrwerksbeleuchtung, etc.
Da liegt es natürlich nahe die Personenwagen mit Innenbeleuchtung auszustatten. Da mir drei Waggons eigentlich immer zu wenig sind (bei 4 oder 5 Waggons ist das Verhältnis von Loklänge zur Waggonlänge
harmonischer...finde ich), hab ich mir einen vierten Wagen ersteigert und gleich noch mit Schlußbeleuchtung versehen....der Weg dorthin war steinig...guckst Du!
Es kann sein, dass ich hier nicht für alle Arbeitsschritte die entsprechenden Fotos gemacht habe.
Das liegt einfach daran, dass ich während des Umbaus erst auf die Idee kam, ein paar Fotos zu schießen, und darüber kam mir der Gedanke, eine eigene Homepage zu gestalten.
Bitte habt Nachsicht mit mir... bei den nächsten Projekten wird es besser...versprochen!
Hier der vierte, zugekaufte Wagen. In ihm ist ein Funktionsdecoder von Uhlenbrock verbaut und das Rücklicht.
Sauber verlegte Kabel garantieren einen reibungslosen Zusammenbau von Chassis, Inneneinrichtung und Karosserie. Kein Einklemmen oder gar Abscheren möglich.
Der rote Kartonstreifen soll das Bodenblech zu den elektronischen Komponenten isolieren... sonst Kurzschluß ole´.
Später noch ein paar Aufnahmen davon, wenn ich den Wagen nochmal öffne,um die Beleuchtung über ein Relais zu schalten...und evtl. auch die Rückleuchten...mal sehen.
Alle Wagen werden einzeln am Strom geprüft, alles funzt.
Ich WÄRE fertig...soweit.
Aber hätte, täte, würde....wie am Anfang schon berichtet, waren die Originalkupplungen 3mm länger als die stromführenden. Ihr merkt wohin das läuft. Beim Verbinden des Gesamtzuges konnte ich die Wagen nicht verbinden...irgendwie logisch, es fehlen ja 6(in Worten sechs) mm...schöne Sche.ß..
Unterbrechung Februar 2015